DM Junioren und Juniorinnen Freistil in Bruchsal

Am kommenden Wochenende 03. – 05. März finden in Bruchsal die DM der Junioren und Juniorinnen im Freistil statt.

Hier einige einige Informationen:

Homepage des Ausrichters 

Meldelisten und Ergebnisse

Neue Jugendsportordnung online

Endlich ist sie da die Neue ergänzte Jugendsportordnung ist online. Sie kann unter Downloads runtergeladen werden.

9 Jugendsportordnung

„Stolz wie Bolle“: Kreissportbund stellt Weichen im Kinderschutz neu

am Dienstag, dem 24.01.2023 erhielt der KSV Pausa, als erster Verein in Sachsen das Kinder-Schutz-Zertifikat zuerkannt.

„Wir als KSV Pausa sind schon stolz darauf“.

Weitere Einzelheiten im Presseartikel.

KSB-final

Südbaden, NRW und Hessen vorne

Die Nachwuchs-Bundestrainer Maik Bullmann (Gr.-römisch) sowie Marcel und Christoph Ewald (Freistil und weibliches Ringen) luden zum DRB-Sichtungsturnier in der Altersklasse U17 nach Frankfurt an der Oder ein. Die Landesverbände folgten der Einladung für das Kräftemessen der besten Nachwuchsringerinnen und -ringer Deutschlands mit einer Teilnehmerzahl von 199 Starterinnen und Starter. Somit wurde aus dem einst internen Rankingturnier ein qualitativ gutes Sichtungsturnier für alle drei Stilarten an einem Ort.

Stilartbezogen nahmen 66 Teilnehmer im Freistil, 79 Teilnehmer im Gr.-römisch und 54 Ringerinnen Weiblich an den Wettkämpfen teil. Bei den unter siebzehnjährigen Ringerinnen war der Landesverband Südbaden mit sieben Starterinnen und 36 Punkten der stärkste Landesverband, gefolgt von Berlin (8/23) und Bayern (5/22). Auch im gr.-römischen Stil siegte Südbaden mit sechs Teilnehmern und 47 Punkten. Auf Platz zwei Württemberg (7/35) gefolgt von Thüringen (8/30). Im Freistil wiederholte der Hessische Ringer-Verband seine derzeitige Ausnahmestellung und holte mit acht Teilnehmern und 54 den ersten Platz vor Nordrhein-Westfalen und Württemberg. Dabei platzierten die Hessen vier Kaderturniersieger, zwei Silbermedaillengewinner und einen Drittplatzierten.

In der Addition aller Stilarten war der Südbadische Ringer-Verband mit 18 Teilnehmern und 102 Punkten am erfolgreichsten. Mit 23 Teilnehmern und 92 Punkten meldet sich der Ringerverband Nordrhein-Westfalen auf dem Podium zurück, gefolgt vom Hessischen Ringer-Verband mit 16 Teilnehmern und 86 Punkten.

Das DRB-Sichtungsturnier galt für die Nachwuchs-Bundestrainer Bullmann / Ewald / Ewald allerdings eher als Standortbestimmung ihres erweiterten Kaderkreises der U17-Nationalmannschaft. Die Einzelergebnisse fließen bei der Entscheidungsfindung von Nominierungen für die U17 Europa- und Weltmeisterschaften neben den Deutschen Meisterschaften und weiteren Trainings- und Wettkampfmaßnahmen mit ein.

 Bericht: Jens Gündling

Bilder: Oliver Stach

Deutsche Meisterschaften der weiblichen A- und B-Jugend

Mit den Deutschen Meisterschaften des weiblichen Nachwuchses sind alle nationalen Titel des Jahres 2022 vergeben. Im TSV Bayer Sportcenter in Dormagen kämpften am vergangenen Wochenende 130 Sportlerinnen um den Titel der Deutschen Meister.

Nachdem am Freitag bereits die ersten 45 Kämpfe stattgefunden hatten, startete der Samstag mit dem feierlichen Einmarsch der Sportlerinnen in die vom AC Ückerath hergerichtete Halle. Wer sich noch an das Teilnehmerfeld 2021 erinnern konnte, durfte sich über viele bekannte Gesichter freuen. Die Meisterschaft wurde im Anschluss von der DRB-Frauenreferentin Martina Göhringer offiziell eröffnet.

Unter den Augen von Bundestrainer Christoph Ewald gaben die Sportlerinnen alles, um sich eine Chance auf den Titel in ihrer Gewichts- und Altersklasse zu sichern. 184 Begegnungen später standen die ersten sechs Gewinnerinnen fest, während sich weitere 18 Finalteilnehmerinnen zum Einmarsch bereit machen. In den nun folgenden neun Begegnungen bewiesen die Sportlerinnen Kampfgeist und zeigten fairen und spannenden Sport. Dabei sorgte das Publikum für gute Stimmung rings um die Matte.

Am Samstagabend wurden dann die 15 Goldmedaillen überreicht. Mit dabei die beiden ehemaligen Spitzensportlerinnen Nina Kahriman und Laura Mertens, die selbst einmal dort auf dem Podium standen und nun Vorbilder für die jungen Athletinnen sind. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Ringerinnen aus Südbaden und Sachsen, die jeweils drei Titel gewannen, Südbaden sicherte sich zudem den Gewinn der Verbandswertung in der B-Jugend und einem dritten Platz in der Verbandswertung der A-Jugend. Die Verbandswertung in der B-Jugend gewann der Bayerische Ringerverband.

Deutsche Meisterinnen der A-Jugend:

Josephine Wrensch                       –             Thüringen                         –             46 kg
Nina Brosch                                     –             Bayern                               –             49 kg
Katharina Krupna                           –             Sachsen                             –             53 kg
Naemi Leistner                               –             Sachsen                             –             57 kg
Leonie Steigert                               –             Südbaden                          –             61 kg
Mina Witt                                        –             Berlin                                 –             65 kg
Joy Chantal Kießler                        –             Sachsen-Anhalt                –             69 kg
Cassidy Richter                               –             Sachsen                             –             73 kg

Deutsche Meisterinnen der B-Jugend:

Frederika Grosse                            –             Südbaden                          –             35 kg
Halilja Azimov                                 –             Nordbaden                       –             38 kg
Klara Winkler                                  –             Bayern                               –             42 kg
Eleni Zagliveri                                 –             Württemberg                   –             47 kg
Feenja Magdalena Hermann      –             Brandenburg                    –             52 kg
Ayla Sahin                                        –             Südbaden                          –             58 kg
Alisha Sevim Yavuz                        –             Nordrhein-Westfalen     –             66 kg

Julian Düwel

Rückblick zur Deutschen Meisterschaft in Laudenbach

Es ist vollbracht!

Ein anstrengendes Wochenende ist erfolgreich zu Ende gegangen. 114 Ringer, von 14 Landesverbänden, kämpften 219-mal auf der Matte, um in 10 Gewichtsklassen jeweils den Deutschen Meister zu ermitteln.

Der Nordbadische Ringer-Verband, welcher mit 8 Ringern an den Start ging, konnte diese Meisterschaft positiv mit 5 Medaillen abschließen. Arthur Goldmann (35 kg), ASV Ladenburg Platz 1, Lenny Wörner (38 kg) AV Reilingen Platz 1, Noah End (44 kg) Nieder-Liebersbach Platz 2, Lenox Schulz (48 kg) AC Ziegelhausen Platz 3, Christiano Liebzeit (52 kg) AV Reilingen Platz 3, Eric Schwabenland (38 kg) ASV Bruchsal Platz 5, Titus Peter (35 kg) Platz 6, Bastian Fellner (48 kg) AV Reilingen Platz 11

Es war ein Kraftakt, dieses Großereignis zu stemmen, vor allem nachdem erst vor 14 Tagen die Kerwe, eine ebenfalls arbeitsintensive Veranstaltung auf dem Plan stand. Doch viele fleißige Helfer sorgten für den Erfolg dieser Veranstaltung. Alle Verantwortlichen waren voll des Lobes über den reibungslosen Ablauf und die schöne Atmosphäre.

Der RSC möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die so viel ihrer Zeit und Energie in den Dienst des Vereines gestellt haben.

Bericht von der HP des RSC Laudenbach

Vorschau: Deutsche Meisterschaft der weiblichen A- und B-Jugend

Am 23. September starten die letzten Deutschen Meisterschaften im Ringen des  Jahres 2022. Der AC Ückerath heißt dann wieder alle Athletinnen, Trainer, Betreuer und Ringsportfans im TSV Bayer Sportzentrum willkommen. Ab 18 Uhr werden dann 138 Ringerinnen aus 16 Landesverbänden ihre Kräfte messen.

Erfreulich sind sicherlich die Teilnehmerzahlen in der weiblichen B-Jugend. Die 72 Teilnehmerinnen besetzten alle 7 Gewichtsklassen. Im Limit bis 47 kg treten gar 17 Ringerinnen gegeneinander an, da können die Teilnehmerzahlen in der A-Jugend leider nicht ganz mithalten. Dort besetzten die 66 Ringerinnen lediglich neun der zehn Gewichtsklassen, wobei in zwei dieser Klassen gerade einmal eine bzw. zwei Teilnehmerinnen ihre Teilnahme gemeldet haben. Trotz alledem ist der Veranstalter guter Dinge, dass viele spannende Kämpfe an den zwei Wettkampftagen zustande kommen!

Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr: Alle B-Jugend-Meisterinnen aus dem letzten Jahr sind wieder dabei! Und auch aus der A-Jugend treten gleich 5 Titelträgerinnen erneut an. Dabei kann man sich unter anderem auf die Begegnung von Josephine Wrensch (Thüringen) und Angelina Vogt (Württemberg) freuen, die sich nach ihren Titeln in der B-Jugend dieses Jahr in der A-Jugend in der Klasse bis 46 kg begegnen werden.

Julian Düwel

Deutsche Meisterschaft der B-Jugend in Freistil

Hohenlimburg – Die Deutschen Meister der B-Jugend stehen fest. Vom 16.09.2022 bis zum 18.09.2022 fanden in der Rundturnhalle Hohenlimburg die Titelkämpfe der B-Jugend im freien Stil statt.

115 junge Ringer waren aus ganz Deutschland angereist. Diese wurden zusammen mit ihren Trainern, den Kampfrichtern und dem Publikum in einer vom KSV Hohenlimburg bestens vorbereiteten Halle empfangen.

Am Samstagabend stand nach 191 Kämpfen der erste Deutsche Meister fest. Francis Muoh aus Bayern hatte sich gegen seine drei Gegner in der Klasse bis 80 kg durchgesetzt. Für den Sonntag waren somit neun Finalkämpfe angesetzt.

Als es dann am Sonntag um 11:00 Uhr um die Goldmedaillen ging, hatten gleich zu Beginn die Brüder Hanikel aus dem Rheinland die Chance auf je einen Titel. Kai musste sich in der Klasse bis 35 kg dem Südbadener Paul Neumaier geschlagen geben, während es Erik gelang seinen Erfolg aus dem letzten Jahr zu wiederholen und sich gegen Tove Johann Sell aus Sachsen den Titel bis 38 kg zu sichern.

Im anschließenden Finale bis 41 kg sicherte sich dann Eric Feske (Hessen) mit einem überraschenden Schultersieg gegen Mark Barnowski (Bayern) die Goldmedaille. Den beiden Südbadenern Iannis Lupu (44 kg) und Jason Keil (48 kg) erkämpften sich ebenfalls ihren zweiten Titel in der B-Jugend. Im Vorgezogenen Finale bis 68 kg konnte sich Abdulsalam Katsumata aus Hessen gegen Jordon Lars Budack durchsetzen.

In den letzten drei Begegnungen ging es dann um die Titel für die Athleten aus NRW. Im Finale bis 57 kg standen sich Hamsa Sulejmanov und der Südbadener Dario Fischietti gegenüber. Hier setzte sich der Ringer des Turniers Dario Fischietti durch, dem es gelang in sieben Kämpfen keine technischen Punkte abzugeben. Anschließend wurde Moritz Barth seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich mit 16:0 gegen den Berliner Yassin Nassar durch und sicherte sich ebenfalls ohne Punktverlust den Meistertitel der Klasse bis 62 kg.

Im letzten Kampf des Abends trat der Lokalmatador Abdurrahim Sekmen (52 kg, KSV Hohenlimburg) gegen den Thüringer Joey Wrensch an. Beim Stand von 2:2 und der Führung von Abdurrahim durch die letzte Wertung bliebe es bis weit nach Ablauf der vier Minuten spannend. Sportlich fair warten die beiden Athleten gemeinsam auf die Entscheidung der Challenge. Erst der Videobeweis zeigte, dass Joey in aller letzter Sekunde noch eine Wertung gelungen war. Somit standen alle Deutschen Meister der B-Jugend fest.

Die Verbandswertung sicherten sich die Südbadener mit 79 Punkten von Bayern (70 Punkte) und Württemberg (55 Punkte).

Julian Düwel

DM B-Jugend Greco in Laudenbach

Hier gibt’s alle Infos zur DM der B-Jugend Greco in Laudenbach vom 16.-18.September 2022

Link zur DM-Seite: https://www.rkg-laudenbach-sulzbach.de/

Bei fragen wenden Sie sich an: info@rsc-laudenbach.de

Link zur Ergebnisseite: https://www.liga-db.de/Turniere/DM/2022/DE/220916_Laudenbach/indexGER.htmhttps://www.ringerdb.de/de/turniere/TurnierDetailInfo.aspx?TID=20784&Redirect=-1526385538%23202208312049190249